Immobilien
Verbindung mit dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP - Portale delle Vendite Pubbliche) (Interoperabilität PVP)
Verbindung mit dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP - Portale delle Vendite Pubbliche) (Interoperabilität PVP)
Als Teil von Astalegale ist unsere Plattform seit 2018 die erste, die für die Arbeit mit dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP) akkreditiert und somit in der Lage ist, Online-Gebote zu empfangen und zu verwalten und dabei Sicherheit, Legalität und Zuverlässigkeit zu garantieren: Im Einzelnen werden die Anzeigen auf der Website astalegale.net gesammelt und bekannt gemacht und daraufhin werden hier, auf spazioaste.it, die Immobilienversteigerungen und die Versteigerungen von beweglichen Gütern verwaltet.
Wie die Bekanntmachung auf dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP) veröffentlicht wird
Wenn Sie im Rahmen des Gerichtsverfahrens einen entsprechenden Auftrag erhalten haben (oder eine mit den Versteigerungsvorgängen beauftragte Kanzlei, ein Kommissionär, ein betreibender Gläubiger oder eine andere durch das Verfahren ermächtigte Person sind), werden Sie dank uns in Ihren Aufgaben entlastet. Wir kümmern uns um alle Schritte, die für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen von Versteigerungen auf dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP) erforderlich sind, einschließlich der Zahlung des Beitrags für die Veröffentlichung und der Datenverwaltung.
Mittlerweile sind wir echte Experten: Mit Astalegale haben wir bereits mehr als 5.000 Anzeigen auf dem Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP) veröffentlicht.
Unterstützung und Hilfe im Einklang mit dem Gesetz
Sind Sie eine Kanzlei und müssen Sie eine oder mehrere Bekanntmachungen veröffentlichen?
Kein Problem, wir helfen Ihnen mit einem Video-Tutorial, das Sie Schritt für Schritt durch die Vorbereitung einer XML-Datei führt, die das Hochladen auf das Portal der öffentlichen Versteigerungen (PVP) einfach, schnell und intuitiv gestaltet.
Darüber hinaus können wir in Absprache mit der Justizbehörde auch ad hoc technische Unterstützung bei der Einrichtung einer E-Mail-Adresse leisten und einen „Helpdesk“ für direkte Unterstützung innerhalb und außerhalb der Ämter einrichten.